Inhalt des Dokuments
Schülerinnenlabor
verschiedene Projekte und ExperimenteKlassenstufe 3-8
Schulfächer: MINT-Fächer
Studiengangs- & Berufsbezug: Strömungsmechanik, Akustik
Es gibt verschiedene betreute Stationen, welche von kleinen Gruppen mit maximal 5 Schülerinnen nach und nach besucht werden. Ein Großteil der Experimente kann dabei selbstständig beziehungsweise unter Anleitung von den Schülerinnen durchgeführt werden. Ergänzend werden einige Demonstrationsexperimente angeboten. Als Besonderheit gibt es auch Experimente, welche von den Schülerinnen mit nach Hause genommen werden können. So bleibt das Erlebte nicht nur isoliert auf den Laborbesuch beschränkt.
Dabei beschäftigt sich ein Teil der Experimente mit eher grundlegenden Phänomenen, während andere Versuche einige technische und alltägliche Anwendungen beleuchten. Die Schülerinnen sollen durch die Experimente zum einen die Phänomene selbst kennen lernen und zum anderen auch ihre Ursachen altersgerecht verstehen können. Ergänzend zu den Experimenten werden Handouts zur Verfügung gestellt, welche das Beobachtete und den experimentellen Ablauf noch einmal knapp zusammenfassen und zudem eine kurze physikalische Erklärung geben.
Dauer | ca. 3-4 Stunden, variiert nach Altersgruppe der Schülerinnen und den angebotenen Experimenten |
max. Gruppengröße | 25 Schülerinnen |
Veranstaltungsort | TU Berlin |
Termine | nach Vereinbarung |
Anmeldung | schuelerinnenlabor(at)sfb1029.tu-berlin.de |
AnsprechpartnerIn | Sonja Hoßbach |
Homepage | www.sfb1029.tu-berlin.de/menue/schuelerinnenlabor/ |