Inhalt des Dokuments
Mit unseren
Workshops & AGs kannst du die TU stunden- oder tageweise und sogar
ein ganzes Semester lang kennen lernen. Programmiere Roboter oder lass
dir den Campus zeigen. Wir freuen uns auf
dich.
Betrieb von Kolbendampfmaschinen [1]

- © TU Berlin / FG
Technikgeschichte
Der Workshop gibt einen Einblick in die Arbeitswelt mit
Dampfmaschinen. Dabei wird die Technik, deren Funktion und deren
Sicherheitsbelange vorgestellt. Das letztere gilt besonders für den
Dampfkessel. Die Dampfmaschine und die Antriebs Technik werden im
Detail besprochen und gezeigt.
mehr zu: Betrieb von
Kolbendampfmaschinen [2]
Führung durch die mineralogische Schausammlung [3]

- © Kleeberg
Die Führung durch die mineralogische Schausammlung bietet die
Möglichkeit, die umfangreiche und vielfältige Sammlung an Mineralien
zu entdecken und Fragen dazu zu stellen. Außerdem wird durch ein
praxisnahes Beispiel aufgezeigt, wie unentbehrlich Mineralien für
unseren Alltag sind.
mehr zu: Führung durch die
mineralogische Schausammlung [4]
Girls macht MI(N)T!* [5]

- © Femtec Alumnae
e.V.
Lippenpflegestifte herstellen, Robotern beibringen, Hindernisse zu
umfahren, und Ökostrom selbst erzeugen... Junge Ingenieurinnen und
Naturwissenschaftlerinnen des Femtec Alumnae e.V. laden Schülerinnen
zu einem Vormittag mit Experimenten aus den Bereichen Informatik,
Chemie und Elektrotechnik ein. Das Ziel ist, bei jungen Mädchen die
Begeisterung für MINT zu wecken und durch Vorbilder Einblicke in
MINT-Berufe zu ermöglichen.
mehr zu: Girls macht
MI(N)T!* [6]
Golden Trash - Nachhaltige Produktion spielend erlernen [7]

- © Ina
Roeder
Nachhaltigkeit ist ein äußerst komplexes Thema. Gerade
wirtschaftliche und industrielle Aspekte kommen bei der Vermittlung
oft zu kurz, obwohl sie maßgeblich für den Lebensstandard weltweit
sind. Bei dem Lern(Brett)spiel „Golden Trash“ schlüpfen die
Schülerinnen und Schüler in die Rolle von Produzierenden.
mehr zu: Golden Trash -
Nachhaltige Produktion spielend erlernen [8]
Mathematische Spielstrasse [9]

- © Henk
Mathematik erleben mit Knobelei, Zauberei und Experimenten, das
können Schülerinnen und Schüler ab der 6. Klasse in der
Mathematischen Spielstrasse ausprobieren.
mehr zu: Mathematische
Spielstrasse [10]
Roberta (Fak. V)* [11]

- © Roberta Fak.
V
Wie funktioniert ein Roboter? Bei Roberta bauen Schülerinnen und
Schüler mit der Lego Mindstorms NXT Serie einen eigenen Roboter und
programmieren diesen mittels einer graphischen Programmiersprache. Das
Angebot der Fakultät V gilt nur für Schülerinnen.
mehr zu: Roberta (Fak.
V)* [12]
Rohstoffe in Produktion und Produkten – nachhaltige Produktion
[13]

- © Ina
Roeder
In allem, was wir nutzen, stecken Rohstoffe. An Alltagsbeispielen
wie Handy und Fahrrad erkunden wir in dem Workshop den weiten Weg vom
Rohstoff zum fertigen Produkt.
mehr zu: Rohstoffe in
Produktion und Produkten – nachhaltige Produktion
[14]
Talent Take Off - Einsteigen [15]

- © Fraunhofer
IPK
Der Workshop richtet sich an Schülerinnen und Schüler der
Oberstufe, die Spaß an mathematisch-naturwissenschaftlichen
Schulfächern haben und sich für ein Studium der Ingenieur- oder
Naturwissenschaften interessieren.
mehr zu: Talent Take Off -
Einsteigen [16]
Talent Take Off - Vernetzen [17]

- © Jacek
Ruta
Das Netzwerk-Treffen richtet sich in erster Linie an Teilnehmende
der Fraunhofer-Nachwuchsprogramme (Talent Take Off, Talent-School
u.a.). Aber auch Schüler/innen und Studierende, die bisher nicht an
Fraunhofer-Angeboten teilgenommen haben und Interesse an angewandter
Forschung mitbringen, können hier das
„FraunhoferTalents!“-Netzwerk kennen lernen.
mehr zu: Talent Take Off -
Vernetzen [18]
Techno-Club * [19]

- © Techno-Club
Jedes Semester kannst du dir deinen eigenen Semesterplan
zusammenstellen. In Laboren, Versuchshallen und Hörsälen kannst du
selbst forschen und experimentieren. Zudem hast du die Möglichkeit,
Einrichtungen wie die Universitätsbibliothek, die TU Mensa oder TU
Internetzugänge zu nutzen.
mehr zu: Techno-Club *
[20]
Leitung Schulbüro
Ulrike Kretzmer
Tel.: 030 314 29320
Fax: 030 314 28540
E-Mail-Anfrage [25]
* Mädchen, aufgepasst!
Alle Projekte, die mit
einem * gekennzeichnet
sind, werden speziell
für Schülerinnen
angeboten!
------ Links: ------
[1]
https://www.schulportal.tu-berlin.de/menue/angebote
/workshops_ags/betrieb_von_kolbendampfmaschinen/
[2]
https://www.schulportal.tu-berlin.de/menue/angebote
/workshops_ags/betrieb_von_kolbendampfmaschinen/
[3]
https://www.schulportal.tu-berlin.de/menue/angebote
/workshops_ags/fuehrung_durch_die_mineralogische_schaus
ammlung/
[4]
https://www.schulportal.tu-berlin.de/menue/angebote
/workshops_ags/fuehrung_durch_die_mineralogische_schaus
ammlung/
[5]
https://www.schulportal.tu-berlin.de/menue/angebote
/workshops_ags/girls_macht_mint/
[6]
https://www.schulportal.tu-berlin.de/menue/angebote
/workshops_ags/girls_macht_mint/
[7]
https://www.schulportal.tu-berlin.de/menue/angebote
/workshops_ags/golden_trash_nachhaltige_produktion_spie
lend_erlernen/
[8]
https://www.schulportal.tu-berlin.de/menue/angebote
/workshops_ags/golden_trash_nachhaltige_produktion_spie
lend_erlernen/
[9]
https://www.schulportal.tu-berlin.de/menue/angebote
/workshops_ags/mathematische_spielstrasse/
[10]
https://www.schulportal.tu-berlin.de/menue/angebot
e/workshops_ags/mathematische_spielstrasse/
[11]
https://www.schulportal.tu-berlin.de/menue/angebot
e/workshops_ags/roberta/
[12]
https://www.schulportal.tu-berlin.de/menue/angebot
e/workshops_ags/roberta/
[13]
https://www.schulportal.tu-berlin.de/menue/angebot
e/workshops_ags/rohstoffe_in_produktion_und_produkten_n
achhaltige_produktion/
[14]
https://www.schulportal.tu-berlin.de/menue/angebot
e/workshops_ags/rohstoffe_in_produktion_und_produkten_n
achhaltige_produktion/
[15]
https://www.schulportal.tu-berlin.de/menue/angebot
e/workshops_ags/talent_take_off_einsteigen/
[16]
https://www.schulportal.tu-berlin.de/menue/angebot
e/workshops_ags/talent_take_off_einsteigen/
[17]
https://www.schulportal.tu-berlin.de/menue/angebot
e/workshops_ags/talent_take_off_vernetzen/
[18]
https://www.schulportal.tu-berlin.de/menue/angebot
e/workshops_ags/talent_take_off_vernetzen/
[19]
https://www.schulportal.tu-berlin.de/menue/angebot
e/workshops_ags/techno_club/
[20]
https://www.schulportal.tu-berlin.de/menue/angebot
e/workshops_ags/techno_club/
[21] https://www.facebook.com/Schulportal
[22]
http://www.youtube.com/user/tuberlinschulportal/vi
deos
[23]
https://www.instagram.com/schulportal_tu_berlin/
[24]
https://mintgrueneohren.podigee.io/
[25]
https://www.tu-berlin.de/allgemeine_seiten/e_mail_
anfrage/id/142157/?no_cache=1&ask_mail=XHEPYQAOXa%2
F5%2FFqLJ15Iht0Ac5KV%2BCbAt3K%2Fkd%2FJKPz4DGIBvTCc8g%3D
%3D&ask_name=Ansprechpartner