Inhalt des Dokuments
Ausstellung Energy in Motion
Ausstellungsbesuch/Führung/Workshops/VorträgeAb Klassenstufe 9
Schulfächer/Themen: Physik, Energie, Klimawandel, erneuerbare Energien, Verkehr, Stadtentwicklung, Landwirtschaft, Wald, Ökosysteme, Wirtschaft
In der interaktiven Ausstellung ENERGY IN MOTION, was sich am besten mit „Energie in Bewegung“ oder „Energie im Wandel“ übersetzen lässt kannst Du Dir ein Bild davon machen, was Energie überhaupt ist und welche enorme Bedeutung sie für uns alle hat. Waren es im vergangenen Jahrhundert noch fossile und nukleare Energieträger, die vor allem den Industrienationen Wohlstand gebracht haben, sehen wir nun bereits die Folgen davon für unser Klima und die Umwelt. Du erfährst hier, welche Energie wir konsumieren, wie die Energieversorgung funktioniert und wie es zukünftig aussehen kann.
Die Ausstellung spricht mit fünf Themeninseln mit Hörstationen, Filmen und interaktiven Angeboten alle Sinne an; sie zeigt spannende wichtige und oft überraschende Fakten und Zusammenhänge.
Dauer | ca. 2 Stunden |
max. Gruppengröße | In der Ausstellung bis zu 100 Besucher*innen In Workshops und Vorträgen veranstaltungsspezifisch |
Veranstaltungsort | TU Berlin, Hauptgebäude, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin 3. Stock neben der Galerie vom Lichthof, Raum H3021 |
Öffnungszeiten | Auf der Webseite www.energy-in-motion.tu-berlin.de/ausstellung/visit/ |
Anmeldung | Auf der Webseite: www.energy-in-motion.tu-berlin.de/ausstellung/ über "Anfrage und Kontakt". |
Ansprechpartnerin | Christiane Lünskens christiane.luenskens@tu-berlin.de |