Inhalt des Dokuments
Golden Trash - Nachhaltige Produktion spielend erlernen
WorkshopKlassenstufe: 8-11
Schulfächer: Geografie, Politik, Ethik
Studiengangs- und Berufsbezug: Produktionstechnik, Wirtschaftsingenieurwesen
[1]
- © Ina Roeder
Nachhaltigkeit ist ein äußerst komplexes Thema. Gerade wirtschaftliche und industrielle Aspekte kommen bei der Vermittlung oft zu kurz, obwohl sie maßgeblich für den Lebensstandard weltweit sind. Bei dem Lern(Brett)spiel „Golden Trash“ schlüpfen die Schülerinnen und Schüler in die Rolle von Produzierenden. Über mehrere Produktlebenszyklen hinweg begegneten sie unvorhersehbaren Herausforderungen der modernen Produktion und versuchten dabei alle drei Säulen der Nachhaltigkeit – ökonomisch, ökologisch und sozial – gleichermaßen zu bedienen, um eine nachhaltige Produktion herzustellen. Nach einer Einführung und vertiefenden Übungen zum Thema Produktlebenszyklus und Nachhaltigkeit wird in Kleingruppen gespielt.
Dauer | Einführung und Übungen
skalierbar 20-60 Minuten, Spiel: 120 Minuten |
Gruppengröße | nach
Vereinbarung, mindestens 16 |
Veranstaltungsort | Produktionstechnisches
Zentrum Berlin oder in der Bildungseinrichtung vor
Ort |
Termine | nach Vereinbarung,
mindestens vier Wochen Vorlaufzeit |
Ansprechpartnerin | Ina
Roeder, ina.roeder@tu-berlin.de [2],
39006-272 |
Homepage | www.bildungfuermorgen.wordpress.com |
schulportal/Workshop%20%26%20AGs/DSC_7611_beschnitten.j
pg
nfrage/id/176285/?no_cache=1&ask_mail=XHEDLAAGqikLz
F3NVzjhc8E8wiQzgvaxpAMpM2xDE3c%3D&ask_name=INA%20RO
EDER
eos
nfrage/id/176285/?no_cache=1&ask_mail=XHEDLAAHr0tkJ
WToNwPwBiML8w12bifpTUI23abNsSg%3D&ask_name=Ina%20Ro
eder